TCS Logo mit Text TCS Logo
  • Leistungen
  • Unternehmen
  • News & Presse
  • Kontakt
  • Infoportal

Editieren

Tabelle: undefined
Attribut: undefined
Typ: undefined
Id: undefined


Passwort vergessen?

Geben Sie Ihren Anmeldenamen und die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse an. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zu, in der Sie die Vergabe eines neuen Passworts bestätigen können.

Information

Maschinen- und Anlagendokumentation

Im Zeitalter Digitalisierung/Industrie 4.0 die Dokumentation fit machen

Überführen und migrieren für intelligente CAE-Plattformen

E & L – Technik und Fließbilder

Maschinen- und Anlagendokumentation

Die richtige Information jederzeit und überall!

Die Komplexität und Dynamik der Dokumentation beherrschen,
und die Fähigkeit besitzen mit digitalen Daten umzugehen!

Maschinen- und Anlagendokumentation

Finden statt Suchen

Kontrolliert Ordnung schaffen und auf Datensicherheit achten

Maschinen- und Anlagendokumentation

Bestandsdokumentation überführen und integrieren

Über die Digitalisierung zu mehr Rechtssicherheit

Maschinen- und Anlagendokumentation

Stabiles Fundament für die Dokumentation

Wissen und Daten sichern

Maschinen- und Anlagendokumentation

Projektieren und gleichzeitig Dokumentieren

Maschine und Anlage mit vollständiger Dokumentation liefern

Previous Next
Unsere Leistungen

Überführen

Migrieren

Qualifizieren


Previous Next

Leistungen


Wo steht die Industrie heute


Digitale Dokumentation erhöht die Rechtssicherheit, darüber sind sich die Experten einig. Eine digitale Dokumentation, die den As-Built Zustand dokumentiert, sorgt für funktionale Sicherheit beim Betrieb, während der Wartung und bei der Instandhaltung der Anlage. Gleiches gilt bei Anlagenänderung und Anlagenstillstand. Das heißt, Abschied nehmen von der Papierdokumentation, denn eine Papierdokumentation auf dem aktuellen Stand zu halten ist aufgrund von Größe, Dynamik und Komplexität der Dokumentation nicht mehr wirtschaftlich. Digitale Anlage bedeutet weg von der Papierdokumentation. Dass dieser Schritt Zeit dauert, das wissen die Unternehmen. Eine ECAE-Anlagendokumentation sorgt bereits heute in hohem Maße für eine digitalisierte Anlage. Und dennoch, eine IDC-Studie aus dem Jahr 2007 über die Anlagendokumentation sagt aus, dass bei der Bearbeitung der Dokumentation dreißig Prozent für die Suche von Informationen in der Dokumentation verwendet wird, achtzig Prozent der Dokumente in unstrukturierter Form vorliegen, und jedes Dokument durchschnittlich fünf Mal kopiert und in die Hand genommen wird.


Was wir leisten können


Um Ordnung und Rechtssicherheit in die Anlagendokumentation zu bekommen unterstützen wir die Industrie bei der Konsolidierung und Standardisierung ihrer ECAE-Anlagendokumentation. Das tun wir mit modernen ECAE-Programmen, und damit schaffen wir die Grundlage für ein Fundament rechtssicherer Dokumentation. Industrie 4.0 Kriterien bedeuten für uns Vorgaben, und an die orientieren wir uns.


ECAE-typische Aufgaben


  • Doku-Fundament auf Grundlage DIN EN 61355, Kennzeichnen und Dokumentation
  • Doku-Fundament auf Grundlage DIN EN 81346, Strukturierungsprinzipien und Referenzkennzeichnung
  • Bestandsdokumentation aktualisieren und bereinigen
  • Herstellen des As-Built Zustands
  • Lieferantendokumentation mit der Dokumentation des Betreibers intelligent zusammenführen und integrieren
  • Roteinträge und Änderungsdienste
  • Richtlinien für Anlagendokumentation und Nutzungshandbücher

Mit IT-CAE Wissen ein tragfähiges Fundament im Verbund einer gesamten Anlagendokumentation zu schaffen, damit Daten und Informationen zwischen Electrical-Engineering und dem übrigen Anlagen-Engineering ausgetauscht werden können. Integrationen zu ERP und PDM sind hierbei von Bedeutung.


IT-CAE typische Aufgaben


  • Unterstützung bei Administration, Verwaltung, Pflege und Archivierung von Dokumentation
  • Erfasste Daten und Informationen intelligent verknüpfen
  • Reporterstellung für EMSR - und E & Leittechnik
  • Konfigurieren von Engineering-Workflows
  • Schnittstellen-Management ERP und PDM
  • Zusammenführen von Fließbildern (P&ID) und E & Leittechnik
  • Softwaretechnische Unterstützung bei kundenspezifischen IT CAE-Lösungen
  • Unterstützung via Web-Access (Remote)
  • Pflege von Datenbeständen


Service


Aus- und Weiterbildung


Es ist eine begründete Forderung der Industrie auf den As-Built Zustand in ihrer Anlagendokumentation zu bestehen. Maschinenrichtlinien und gesetzliche Bestimmungen schreiben das vor. Für das Personal bedeutet das, qualifiziert für eine anspruchsvolle Erstellung, Verwaltung und Archivierung der Dokumentation zu sein, denn mit Zeichnen hat das schon längst nichts mehr zu tun.

Qualität in der Dokumentation heißt, bewusst nach QS-Regeln arbeiten und für Rechtssicherheit in den Dokumenten sorgen. Wir vermitteln Wissen, und wir qualifizieren Ihr Personal für anspruchsvolle Aufgabenstellungen.

Wir schulen und bilden weiter praxisorientiert, und wir nutzen moderne ECAE-Programme.


NEU+NEU+NEU

Projektieren bei gleichzeitigem Dokumentieren


Wir unterstützen Sie bei der Dokumentationserstellung mit SIGRAPH CAE, RUPLAN, EPLAN P8 und ENGINEERING-BASE bereits während der Projektierung von elektro- und leittechnischen Maschinen und Anlagen.


ECAE-typische Aufgaben


  • Vorgaben von der E&L - Projektierung werden während der Projektierungsphase in die Dokumentation überführt
  • Änderungen bzw. Ergänzungen werden während der Projektierungsphase in der Dokumentation berücksichtigt
  • Für funktionale Vernetzungen sorgen
  • Dokumentation wird nach gesetzlicher Vorschrift und nach DIN-IEC Normvorgaben erstellt


DER WEG ZU INDUSTRIE 4.0

Digitalisierte Anlagendokumentation


Aus aktuellem Anlass haben wir uns für ein Vier-Stufen-Modell entschieden.


  • Für den Aufbau einer soliden Datenbasis
  • Einmal erfasste Daten intelligent vernetzen und in Zusammenhänge bringen
  • Für funktionale Vernetzungen sorgen
  • Datenbestände bereinigen und Datenmodelle entwickeln und implementieren

Qualifiziert für den As-Built Zustand der Anlagendokumentation und für Industrie 4.0


Informationsportal


Die Anlagendokumentation nicht als notwendiges Übel das Geld kostet betrachten, sondern als wichtigen Bestandteil Ihrer Maschine oder Anlage. Über unser Portal informieren wir über Aktuelles und Wissenswertes, und mit uns können Sie kommunizieren. Wir geben Ratschläge für die tägliche Praxis.


Verlässliche Wissensbasis fürs Anlagendokumentations-Engineering


mehr lesen »
« weniger lesen
Unternehmen
Wer wir sind

Wir sind ein mittelständisches Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Süßen (Baden-Württemberg), und unsere Kompetenz liegt in der IT-CAE Anlagendokumentation fürs Electrical-Engineering. Die Prozess- und Fertigungsindustrie ist unser Zielmarkt.

Die Komplexität und Dynamik in der Anlagendokumentation nimmt weiter zu und damit steigt der Aufwand, um für eine korrekte und vollständige Dokumentation zu sorgen. Novellierte Betriebssicherheitsverordnungen sorgen für noch mehr Aufwand, und jetzt folgt auch noch das Zeitalter Industrie 4.0, welches mit großen Begriffen um sich wirft. Eine regelmäßige Aktualisierung der Dokumentation überwachungspflichtiger Anlagen ist Pflicht. Das bedeutet für die Unternehmen den As-Built Zustand ihrer Anlagen beweispflichtig und nachhaltig zu dokumentieren.

Unsere Aufgabe und unser Anspruch

Unsere Ingenieure, Techniker und Technischen Zeichner verfügen deshalb nicht nur über langjährige Erfahrungen beim Erstellen und Überarbeiten von Dokumentation, sondern sie kennen sich auch bei Normen und gesetzlichen Vorgaben bzw. Pflichten aus. Die Erstellung der Dokumentation erfolgt mit modernen ECAE-Systemen. Um eine betriebsgerechte Dokumentation zu erstellen, müssen auferlegte Pflichten erfüllt werden, und dafür dienen Normen wie beispielsweise DIN EN 61355 oder DIN EN 81346. Auf Grundlage dieser Normen werden bei TCS Dokumente erstellt, und diese sorgen ganz automatisch für funktionelle Sicherheit und damit für Rechtssicherheit.

Neu ist, das Zeitalter Industrie 4.0 sorgt für erhebliche Bewegung in der Industrie mit dem Effekt, dass Unternehmen zukünftig ihre Daten noch intelligenter und gewinnbringender nutzen werden. Aus dem Grund sehen es wir als unsere Aufgabe an, für Unternehmen ein Dokumentations-Fundament zu schaffen, welches für mehr Rechtssicherheit in der Dokumentation sorgt. Das ist unser Anspruch, und dem stellen wir uns.

Über 300.000 Bestands- und Lieferantendokumente wurden bisher von uns auf ECAE-Systeme überführt!
In Kooperation mit namhaften ECAE-Softwareherstellern unterstützen wir Unternehmen bei ihrem ECAE-Systemwechsel. Wir entwickeln Migrationsstrategien für Datenübernahme und Überführung der Bestandsdokumentation, bauen Hürden beim Systemwechsel ab und sorgen für zügigen Einsatz des neuen ECAE-Systems.
Durch regelmäßige Testläufe während des Systemwechsels wird hohe Datenqualität garantiert, so dass auch nach der ECAE-Migration sofort hohe Datenqualität verfügbar ist. Das ist unser Anspruch beim ECAE-Systemwechsel.

News & Presse
Herzlich willkommen!

Aktuelle Pressemitteilungen von TCS sowie das dazugehörige Bildmaterial finden Sie hier als Download.

Wenn Sie Fragen haben oder weiteres Material wünschen, rufen Sie einfach an oder mailen Sie kurz. Wir helfen gerne!
Meldungen
Dokumente
Bilder
Kontakt
Name
E-Mail
Nachricht
Kontakt Information
TCS
Technische
Computer Systeme
Süssen GmbH
Consulting für ECAE-Dokumentation
Tobelstr. 6
73079 Süssen
+49 (0)7162-20495-0
info@tcs-s.de

Infoportal
Herzlich willkommen!
Anmelden oder registrieren?
Anmeldename

Passwort
Passwort vergessen?
Neu im TCS Infoportal?
Registrieren Sie sich!
Anmeldename
E-Mail
Passwort
Erneute Eingabe des Passworts
Suche

 

Aktuelles Thema

TCS Logo mit Text
Consulting für
ECAE-Dokumentation
Tobelstr. 6, 73079 Süssen
Telefon +49 (0)7162-20495-0
info@tcs-s.de
Impressum / Datenschutz

Impressum

Technische Computer Systeme Süssen GmbH

Tobelstr. 6
D-73079 Süssen
Telefon: +49 (0)7162-20495-0
Fax: +49 (0)7162-20495-95
E-Mail: info@tcs-s.de

Geschäftsführer: Albrecht Achilles, Ralf Schwenkel
Sitz der Gesellschaft: Süssen
HRB-Nr. 540435 Amtsgericht: Ulm
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 145458002


Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Urheberrecht

Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.


Realisierung

ALWEGO Software Systeme UG (haftungsbeschränkt)


Datenschutz

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Technische Computer Systeme Süssen GmbH
Tobelstr. 6
D-73079 Süssen
Telefon: +49 (0)7162-20495-0
Fax: +49 (0)7162-20495-95
E-Mail: info@tcs-s.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http auf https wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Nutzerkonto

Sie können auf unserer Website ein Nutzerkonto anlegen, um auf erweiterte Inhalte und auf die Kommentarfunktion des Infoportals zurgreifen zu können. Wünschen Sie dies, so benötigen wir die beim Login abgefragten personenbezogenen Daten. Beim späteren Einloggen wird nur der Anmeldename und das von Ihnen gewählte Passwort benötigt. Für die Neuregistrierung erheben wir Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse) sowie Zugangsdaten (Benutzername u. Passwort). Um Missbrauch zu vermeiden, werden neu angelegte Nutzerkonten erst nach Prüfung durch unsere Mitarbeiter aktiviert. Um Einbruchsversuche durch Try-and-Error-Logins zu vermeiden, werden Loginversuche mit Zeitstempel aufgezeichnet, so dass das System nach einer bestimmten Anzahl von Fehlversuchen den Zugang zeitlich begrenzen oder dauerhaft blockieren kann. Sie können ein einmal angelegtes Nutzerkonto jederzeit von uns löschen lassen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.

Kommentarfunktion auf dieser Website

Registrierte Benutzer haben die Möglichkeit, Artikel des Infoportals zu kommentieren. Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.